Marschwege / Zugaufstellung

Als PDF-Datei laden.

Marschwege zum 637. Bochumer Maiabendfest 2025
Zapfenstreich 24. April 2025 –
von 20:30 Uhr – 21:00 Uhr
Antreten Untere Marktstr.
Antreten Untere Marktstr. Propsteikirche Richtung Brückstr. – links in die Kortumstr. – links in die Huestr. – links und überqueren des Dr.-Ruer-Platzes, weiter in Grabenstr – rechts in die Bongardstr. bis zum Platz am Kuhhirten (Bühne)

Ausmarsch 26. April 2025
Aufmarschende 9.35 Uhr Abmarsch 10.00 Uhr
Fahrzeuge nehmen Aufstellung nach Zugnummer auf dem Boulevard in Richtung Bahnhof (9.15 Uhr)
Marschweg: Boulevard Richtung Bahnhof – links in den Ostring – rechts in die Castroper Str. – Harpener Hellweg – links Maischützenstr. bis in den Bockholt.
Fahrzeuge fahren weiter der Maischützenstr. und drehen am Ende am Kreisverkehr, fahren zurück bis zum Steffenhorst und warten. Beim Abmarsch reihen diese sich in den Zug wieder ein.

Rückmarsch 26. April 2025
14.00 Uhr Abmarsch zum Kirmesplatz/ Castroper Straße (Rückmarsch)
Marschweg: Maischützenstr. – Harpener Hellweg – Castroper Str. – Gersteinring – Kirmesplatz

Festmarsch 26. April 2025Großer Festumzug in die Innenstadt
Abmarsch 16:45 Uhr ab Kirmesplatz
Marschweg: Castroper Str. – links in den Ostring – rechts in die Massenbergstr.
Vorbeimarsch und Abnahme der Parade an der Bühne!

Der Zug marschiert an der Bühne vorbei. Die Auflösung des Zuges erfolgt nach der Kortumstr. in Richtung Rathaus. Hierbei ist der Weg für nachfolgende Gruppen frei zu halten.

Aufstellung Rathausplatz – Abmarsch: 10.00 Uhr
1 Polizeifahrzeug + Zugleitung Kommunikation / Abschnittsleiter
2 Fähnchenträger + Fahrzeug
3 Fähnchenträger
4 Vorstand B.M.G. mit Bürgermeisterin Gaby Schäfer
5 Beirat der Bochumer Maiabendgesellschaft
6 Rat der Stadt Bochum, Ehrengäste
7 Spielmannszug der BMG 1388 e.V.
8 Fahne JOC
9 Junggesellenhauptmann + Adjutant
10 JOC + Alt JOC
11 Bochumer Bürger-Gilde
12 Ehrendamen-Kutsche
13 Engelbert-Gruppe
14 Stadtwache Bochum „1388“
15 Brenscheder Bauern e.V.
16 (1. Kommunikation / Abschnittsleiter)
17 Fanfarenzug „Freunde der Naturtonmusik“
18 1. Alterskompanie
19 Planwagen 1.Kompanie
20 Marketenderwagen 2.Kompanie
21 2. Alterskompanie
22 Planwagen 2. Kompanie
23 Planwagen Gruppe Wartemeyer
24 3. Alterskompanie
25 4. Alterskompanie
26 (2. Kommunikation / Abschnittsleiter)
27 Freunde des Maiabendfestes
28 Bochumer Roll & Eissportverein
29 Bus Roll & Eissportverein
30 Blau-Weiße Freunde und Block A
31 Ultras Bochum 1999

Aufstellung Harpen – Aufstellung 13.45 Uhr – Abmarsch: 14.00 Uhr
1 Polizeifahrzeug + Zugleitung Kommunikation / Abschnittsleiter
2 Fähnchenträger + Fahrzeug
3 Fähnchenträger
4 Fanfarenzug Blau-Weiß Bochum-Hamme 1984 e.V.
5 Vorstand B.M.G. mit Bürgermeisterin Gaby Schäfer
6 Beirat der B.M.G 1388 e.V.
7 Rat der Stadt Bochum, Ehrengäste
8 Engelbert-Gruppe
9 Fahne JOC
10 Junggesellenhauptmann + Adjutant
11 JOC + Alt JOC
12 Bochumer Bürger-Gilde
13 Ehrendamen-Kutsche
14 Stadtwache Bochum „1388“
15 Brenscheder Bauern e.V.
16 (1. Kommunikation / Abschnittsleiter)
17 Rebellenfanfaren Bochum e.V.
18 1. Alterskompanie
19 Planwagen 1.Kompanie
20 Marketenderwagen 2.Kompanie
21 2. Alterskompanie
22 Planwagen 2. Kompanie
23 Planwagen Gruppe Wartemeyer
24 3. Alterskompanie
25 4. Alterskompanie
26 (2. Kommunikation / Abschnittsleiter)
27 Fanfarenzug der Ruhrlandbühne
28 Fahrzeug BSV Weitmar-Mark und Neuling 1896 e.V.
29 BSV Weitmar-Mark und Neuling 1896 e.V.
30 Freunde des Maiabendfestes
31 Bochumer Roll & Eissportverein
32 Bus Roll & Eissportverein
33 Blau-Weiße Freunde und Block A
34 Ultras Bochum 1999

Aufstellung Kirmesplatz – Aufstellung 16.30 Uhr – Abmarsch: 16.45Uhr
1 Polizeifahrzeug + Zugleitung
2 Fähnchenträger + Fahrzeug
3 Fähnchenträger
4 Vorstand B.M.G. mit Bürgermeisterin Gaby Schäfer
5 Beirat der Bochumer Maiabendgesellschaft
6 Rat der Stadt Bochum, Ehrengäste
7 Spielmannszug der BMG 1388 e.V.
8 Fahne JOC
9 Junggesellenhauptmann + Adjutant
10 JOC + Alt JOC
11 Stadtprinzenpaar Julia I. und Pascal I. mit Adjutanten
12 Ehrendamen-Kutsche
13 Engelbert-Gruppe
14 Fanfarenzug Blau-Weiß Bochum-Hamme 1984 e.V.
15 1. Alterskompanie
16 Planwagen 1.Kompanie
17 Marketenderwagen 2.Kompanie
18 2. Alterskompanie
19 Planwagen 2. Kompanie
20 Planwagen Gruppe Wartemeyer
21 3. Alterskompanie
22 4. Alterskompanie
23 Fanfarencorps Landsknechte Halver
24 BSV 1854 Bochum Stiepel e.V.
25 Bochumer Bürger-Gilde
26 Musikkorps Blau Weiß Bochum 1956 e.V.
27 Bürgermeisterin der Stadt Fröndenberg/ Ruhr, Sabina Müller
28 Heimatverein der Stadt Fröndenberg/ Ruhr e.V. („Stiftsdamen“ in hist. Kostümen)
29 BSV von 1830 e.V. Fröndenberg
30 Fröndenberger Schützenbund 1927 e. V.
31 Schützenverein „Adler” Hohenheide e. V.
32 Schützenverein Ruhrtal ‚ e. V.‘‘ 1927
Warmen-Frohnhausen-Neimen.
33 (2. Kommunikation / Abschnittsleiter)
34 Fanfarenzug der Ruhrlandbühne
35 BSV Weitmar-Mark und Neuling 1896 e. V.
36 BSV Weitmar-Mark und Neuling 1896 e. V.
37 Spielmannszug Musikkorps Herne
38 BSV Bochum-Brenschede 1797 e.V.
39 Rebellenfanfaren Bochum e.V.
40 BSV Bochum-Hamme e.V. 1881
41 Stadtwache Bochum „1388“
42 Fiege Opel Blitz
43 Brenscheder Bauern e.V.
44 Jugendspielmannszug Geldern
45 „SWKR“ Südwestfälischer Knappenring
46 Knappenverein „Glück Auf Wanne-Eickel“
47 (3. Kommunikation / Abschnittsleiter)
48 Freunde des Maiabendfestes
49 Lebenshilfe OV Bochum e.V.
50 Spielleute Herne 08
51 ABSV Hofstede-Riemke 1913 e.V.
52 DJK Adler Riemke 1923 e.V.
53 Bochumer Roll & Eissportverein
54 Bus Roll & Eissportverein
55 VFL „Die Legenden“
56 VFL Bochum 1848 „Die Handballer“ e.V.
57 VFL Bochum 1848 Badminton e.V.
58 Blau-Weiße Freunde und Block A
59 Ultras Bochum 1999
60 VFL Fanclub – Das Kollektiv
61 Bäckerei & Konditorei Löscher
62 Bochum Marketing „Bochum bewegt Jahr des Sports 2025“
63 Gansereiterclub Höntrop
64 Gansereiterclub Höntrop
65 Gansereiterclub Höntrop
66 Karnevalsgesselschaft Die Rebellen e.V.

Stand: 23. April 2025 – 10.00 Uhr
Änderung vorbehalten.