- Legat ist erfüllt!
Eicheinpflanzung Im privaten Rahmen haben unser Junggesellenhauptmann und Graf Engelbert am letzten Samstag das Legat erfüllt und dem Harpener Bockholt entrissen.
Unseren besonderer Dank gilt der Propstei St. Peter & Paul, die uns einen Platz für die „Coronaeiche“ zur Verfügung gestellt hat. Als keines Dankeschön hat Propst Michael Ludwig 70 selbstgenähte Atemschutzmasken von der Gruppe Haus Schulze geschenkt bekommen.
Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an den Vorstand des BSV Harpen, der unseren Hauptmann empfangen und die Eiche dieses Jahr nicht so stark verteidigt hat.
Nächstes Jahr machen wir es wieder richtig! Blau-weiß
Bochum, 11.03.2020
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Freundinnen und Freunde des Bochumer Maiabendfestes,
nach reiflicher Überlegung ist der Vorstand in der Bochumer Maiabendgesellschaft 1388 e.V. am gestrigen Abend zu der Entscheidung gelangt, das diesjährige Maiabendfest sowie sämtliche damit in Zusammenhang stehende Veranstaltungen nicht stattfinden zu lassen. In diese Entscheidung ist der Vorstand des BSV Harpen mit einbezogen worden und sie wird auch seitens des BSV Harpen getragen.
Wir waren zu dieser Entscheidung wegen der Ausweitung des Coronavirus, der bestehenden Lage und zu erwartenden zukünftigen Entwicklungen gezwungen.
Dieses insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass die Landesregierung NRW am gestrigen Tag einen Erlass verabschiedet hat, welcher den Umgang mit in der Zukunft stattfinden Veranstaltungen regeln wird. Hiernach sind die örtlichen Behörden dazu verpflichtet, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 zu erwartenden Besucherinnen und Besuchern grundsätzlich abzusagen. Den örtlichen Behörden steht insoweit kein Ermessen oder ein Entscheidungsspielraum zu, weshalb die Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Maiabendfest, wie auch das Maiabendfest an sich, von behördlicher Seite in jedem Fall abzusagen bzw. nicht zu genehmigen wären.
Nachdem diese Entscheidung der Landesregierung NRW getroffen worden ist, bestand seitens der Bochumer Maiabendgesellschaft zudem aus dem Grund die Notwendigkeit unmittelbar eine Entscheidung zu treffen, da die Planungen für das diesjährige Fest schon weit vorangeschritten sind und die an der Ausrichtung des Festes beteiligten Vertragspartner Planungssicherheit haben sollen.
Abschließend möchten wir nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass die getroffene, aber zwingend notwendige, Entscheidung seitens des Vorstandes der Bochumer Maiabendgesellschaft außerordentlich bedauert werden, eine andere Entscheidung aber im Hinblick auf die derzeitige Situation und den Schutz aller am Maiabendfest beteiligter Vereine und Gruppen sowie der Besucherinnen und Besucher zum gegenwärtigen Zeitpunkt aber leider nicht getroffen werden konnte.
Der Vorstand die Mitglieder des Vorstandes hoffen auf euer/Ihr Verständnis.
Mit blau-weißen Grüßen
Der Vorstand der Bochumer Maiabendgesellschaft 1388 e.V.