Marschwege / Zugaufstellung

Marschwege zum 635. Bochumer Maiabendfest 2023
Zapfenstreich 27. April 2023 –
von 20:30 Uhr – 21:00 Uhr
Antreten Untere Marktstraße
Propsteikirche Richtung Dorstener Str. – links in die Kortumstraße – links in die Huestraße – links über den Dr.-Ruer-Platz, weiter in die Grabenstraße – rechts in die Bongardstraße bis zum Platz am Kuhhirten (Bühne).

Ausmarsch 29. April 2023
Aufmarschende 9.35 Uhr Abmarsch 10.00 Uhr
Marschweg: Bongardstr. – links Bleichstr. – links Untere Markstr. – rechts Große Beckstraße – links Gerberstr. – rechts Brückstr. – rechts Kortumstr. – rechts Kurfürstenstr. – rechts Klinikstr. – links Castroper Str. – Harpener Hellweg – bis Amtshaus Harpen (Fahrzeuge bleiben vor der Baustelle am Harpener Hellweg stehen und machen dort Pause) – Abordung geht weiter links Maischützenstr. bis in den Bockholt. Ausgrabung der Eiche und Rückmarsch zum Amtshaus
Fahrzeuge nehmen Aufstellung nach Zugnummer in der Viktoriastr. (9.15 Uhr)

Rückmarsch 29. April 2023
14.00 Uhr Abmarsch zum Kirmesplatz/ Castroper Straße (Rückmarsch)
Marschweg: Harpener Hellweg – Castroper Str. – Gersteinring – Kirmesplatz
Fahrzeuge nehmen Aufstellung nach Zugnummer am Harpener Hellweg vor der Baustelle und reihen sich in den Zug ein wenn ihre Position vorbeimarschiert kommt.

Festmarsch 29. April 2023Großer Festumzug in die Innenstadt
Abmarsch 15:45 Uhr ab Kirmesplatz
Marschweg: Castroper Str. – rechts Klinikstr. – links Kurfürstenstr. – links Kortumstr.
– links Brückstr. – (nur die Maiabendgesellschaft geht durch die Beckporte über: links Gerberstr. – rechts Große Beckstraße – Beckporte, links Untere Markstr. Rest weiter Brückstr. und wartet.) – rechts Bleichstr. – rechts Bongardstr.
Vorbeimarsch und Abnahme der Parade an der Bühne!
Der Zug marschiert an der Bühne vorbei und die Auflösung des Zuges erfolgt nach der Kortumstr. Fahrzeuge fahren Richtung Westring ab.

Aufstellung Rathausplatz – Abmarsch: 10.00 Uhr
1 Polizeifahrzeug / THW + Zugleitung Kommunikation / Abschnittsleiter
2 Fähnchenträger
3 Vorstand B.M.G. mit Oberbürgermeister
4 Beirat der Bochumer Maiabendgesellschaft
5 Rat der Stadt Bochum, Ehrengäste
6 Spielmannszug der BMG 1388 e.V.
7 Fahne JOC
8 Junggesellenhauptmann + Adjutant
9 JOC
10 Ehrendamen-Kutsche
11 Engelbert-Gruppe
12 Stadtwache Bochum 1388
13 Brenscheder Bauern e.V.
14 (1. Kommunikation / Abschnittsleiter)
15 3. Alterskompanie
16 4. Alterskompanie
17 2. Alterskompanie
18 1. Alterskompanie
19 Marketenderwagen
20 Fahrzeug Gruppe Wartemeyer
21 Planwagen 1.Kompanie
22 (2. Kommunikation / Abschnittsleiter)
23 BSV Weitmar-Mark und Neuling 1896 e.V.
24 Freunde des Maiabendfestes
25 Bochumer Roll & Eissportverein
26 Rot Kreuz Fahrzeuge
27 Polizeifahrzeuge / THW
28 USB

Aufstellung Amtshaus Harpen – Aufstellung 13.45 Uhr – Abmarsch: 14.00 Uhr
1 Polizeifahrzeug / THW + Zugleitung
Kommunikation / Abschnittsleiter
2 Fähnchenträger
3 Vorstand B.M.G. mit Oberbürgermeister
4 Beirat der Bochumer Maiabendgesellschaft
5 Rat der Stadt Bochum, Ehrengäste
6 Engelbert-Gruppe
7 Fahne JOC
8 Junggesellenhauptmann + Adjutant
9 JOC
10 Ehrendamen-Kutsche
11 Stadtwache Bochum „1388“
12 (1. Kommunikation / Abschnittsleiter)
13 Fanfarenzug Blau-Weiß
Bochum-Hamme 1984 e.V.
14 3. Alterskompanie
15 4. Alterskompanie
16 2. Alterskompanie
17 1. Alterskompanie
18 Marketenderwagen
19 Fahrzeug Gruppe Wartemeyer
20 Planwagen 1.Kompanie
21 (2. Kommunikation / Abschnittsleiter)
22 Freunde des Maiabendfestes
23 Gruppe Berufsfeuerwehr Bochum
24 Bochumer Roll & Eissportverein
25 Fiege Opel Blitz
26 Brenscheder Bauern e.V.
27 5. Kompanie (Gerthe)
28 Gansereiterclub Höntrop
29 Gansereiterclub Höntrop
30 Gansereiterclub Höntrop
31 Rotes Kreuz
32 Rot Kreuz Fahrzeuge
33 Polizeifahrzeuge / THW
34 USB

Aufstellung Kirmesplatz – Aufstellung 15.30 Uhr – Abmarsch: 15.45 Uhr
1 Polizeifahrzeug / THW + Zugleitung
Kommunikation / Abschnittsleiter
2 Fähnchenträger
3 Vorstand B.M.G. mit Oberbürgermeister
4 Beirat der Bochumer Maiabendgesellschaft
5 Rat der Stadt Bochum, Ehrengäste
6 Spielmannszug der BMG 1388 e.V.
7 Rolandgruppe Nordhausen
8 Engelbert-Gruppe
9 Fahne JOC
10 Junggesellenhauptmann + Adjutant
11 JOC
12 Ehrendamen-Kutsche
13 Stadtwache Bochum „1388“
14 (1. Kommunikation / Abschnittsleiter)
15 Fanfarenzug Blau-Weiß Bochum-Hamme 1984 e.V.
16 3. Alterskompanie
17 4. Alterskompanie
18 2. Alterskompanie
19 1. Alterskompanie
20 Marketenderwagen
21 Fahrzeug Gruppe Wartemeyer
22 Planwagen 1. Kompanie
23 Fanfarenzug der Ruhrlandbühne
24 Bürgermeisterin der Stadt Fröndenberg Sabina Müller
25 Bürgerschützenverein von 1830 Fröndenberg e.V.
26 Fröndenberger Schützenbund 1927 e. V.
27 Schützenverein „Adler” Hohenheide e. V.
28 Heimatverein Fröndenberg
29 (2. Kommunikation / Abschnittsleiter)
30 Freunde des Maiabendfestes
31 Gruppe Berufsfeuerwehr Bochum
32 Zirkus Ratz-Fatz
33 Bochumer Roll & Eissportverein
34 Spielmannszug Musikkorps Herne
35 BSV Bochum-Brenschede 1797 e.V.
36 Rebellenfanfaren Bochum
37 BSV Bochum-Hamme e.V. 1881
38 Fiege Opel Blitz
39 Brenscheder Bauern e.V.
40 Fanfarenzug Hagen
41 Südwestfälischer Knappenring
42 (3. Kommunikation / Abschnittsleiter)
43 Fanfarencorps Dortmund West 1971 e.V.
44 BSV 1854 Bochum Stiepel e.V.
45 Bochumer Bürger-Gilde
46 Spielleute Herne 08
47 ABSV Hofstede-Riemke 1913 e.V.
48 Stiftung Bahnsozialwerk (BSW)
49 5. Kompanie (Gerthe)
50 VFL Bochum Fangruppe
„Die Treuen 1983“
51 Gansereiterclub Höntrop
52 Gansereiterclub Höntrop
53 Gansereiterclub Höntrop
54 Rot Kreuz Fahrzeuge
55 Polizeifahrzeuge / THW
56 USB

Stand: 26. April 2023 – 8.30 Uhr
Änderung vorbehalten.